Forschung
Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte in den letzten Jahren.
PERFECT Purchasing Education and Research for European Competence Transfer
Grundlegendes Ziel von PERFECT ist die Erarbeitung eines paneuropäischen Einkaufscurriculums. Im Gegensatz zum Status...
VISITS – Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services
Ziel des Projekts ist es, die durch Digitalisierung entstehenden neuen Herausforderungen für Interaktionsarbeit in...
BlockNet – Blockchain Network Online Education for Interdisciplinary European Competence Transfer
Project BLOCKNET is funded by the European Commission in context of the Erasmus+ program and aims at the development...
Innovationslabor – Hybride Dienstleistungen in der Logistik
Das Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik ist ein interdisziplinäres Forschungs-projekt, in dem...
Leistungszentrum Logistik und IT
Der Lehrstuhl für Unternehmenslogistik ist Teil des Leistungszentrums für Logistik und IT. Das Leistungszentrum ist...
DFG-Projektakademie
Im Rahmen der DFG Projektakademie zum Thema „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ werden Professorinnen...
Haptical
Maschinen, Roboter, Sensoren – Dinge kommunizieren eigenständig über das Internet und bilden einen digitalen Zwilling...
CreaLogtiv
Im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „CreateMedia.NRW“ der LeitmarktAgentur.NRW arbeitet der LFO im Verbundprojekt...
IT’S DIGITIVE – Sichere digitale Auftragsabwicklung für den produktiven Einsatz von 3D-Druck in Wertschöpfungsketten
Im Forschungsvorhaben It’s Digitive, das am 15.05.17 gestartet ist, wird erarbeitet, wie 3D-Druckbasierte ...
ABEKO Assistenzsystem zum demografiesensiblen betriebsspezifischen Kompetenzmanagement für Produktions- und Logistiksysteme der Zukunft
m Rahmen des Programms „Arbeit – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt.“...
PAK 672 – – Leistungsverfügbarkeit – Logistics on Demand
In den letzten Jahren haben sich die Aufgaben der Logistik wesentlich erweitert. Die Sicherstellungen von...
PROVIWE – Methode einer dynamischen Bewertung und Planung der va-riantengetriebenen Produktvielfalt in mehrstufigen, automobilen Wertschöpfungsnetzen
Unter der stetigen Dynamisierung der Märkte resultieren in mehrstufigen, automobilen Wertschöpfungsnetzwerken aus der...
RESIH – Ressourcenorientierte Instandhaltungslogistik
Die bisherigen Ansätze zu Effizienzsteigerungen in der Logistik zielen vornehmlich auf die Optimierung von Beständen...
eQual – e-Qualifizierung für effiziente Logistikprozesse
eQuaL 2.0 ist ein Verbundprojekt im Rahmen des EffizienzClusters LogistikRuhr. Eingebettet in das Leitthema...
GPS-Diagnose
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurde ein webbasiertes, dynamisches Werkzeug zur Identifikation von...
Integrated Design and Evaluation of Logistic networks
Im Teilprojekt „Highly Extensible Life-Cycle Oriented Placement of the Order Penetration Point (BRAGECRIM...
Netzwerkstabiliserung in der Elektroindustrie
Primäres Ziel dieses Forschungsvorhabens mit dem Langtitel „Methoden zur Stabilisierung kritischer „Electronic Supply...
Identifikations-Mehrwertdienste
Das Gesamtergebnis dieses Forschungsvorhabens mit dem Langtitel „Mehrwertdiensten sowie Einsatzszenarien für die...
MMEAS –Modellbasierte Methoden zur echtzeitnahen Adaption und Steuerung von Distributionssystemen
Im Rahmen dieses durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes wurde eine modellbasierte Methode zur...
SCP – Supply Chain Planning
Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung genehmigten Spitzenclusters „EffizienzCluster...