Mitarbeiter müssen in die digitale Transformation des Einkauf und Supply Management einbezogen werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf die sogenannten Silver Worker (der älteren Generation) gelegt werden muss, die einen schwereren Zugang zu digitalen Lösungen...
GRIPSS-X
Das BMBF geförderte Projekt GRIPSS-X konnte sich mit drei anderen Verbundprojekten aus insgesamt 27 Bewerbungen der Förderreihe GAIA-X-Anwendungen in Wertschöpfungsnetzwerken (InGAIA-X) durchsetzen. Dabei steht das Akronym für GAIA-X-Ready Industrial Product-Service...
Crosslabs: MINIS als Cross-Reality-Labor
Als eines von zehn Projekten wird MINIS im Zuge des CROSSLABS-Projektes gefördert. Es handelt sich hierbei um ein von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördertes Projekt zum Aufsetzen von Cross-Reality-Laboren und dabei neben der technischen und...
Silicon Economy – der Gegenentwurf zum Silicon Valley
Mit dem Ausruf des „Silicon Economy Logistics Ecosystem“ im Mai 2020 wurde am Logistikstandort Dortmund ein ehrgeiziges Ziel gesetzt – das Entwickeln einer Open-Source-Infrastruktur für die Plattformökonomie der Zukunft Mit einem Fördervolumen von 25 Millionen Euro...
Blockchain Europe
Das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in Nordrhein-Westfalen Im Projekt Blockchain Europe, dem Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in Nordrhein-Westfalen, wird der LFO künftig gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für...
Sealed Services
Internetbasierte Dienstleistungen gestalten die Wertschöpfung von morgen Produkte, Prozesse und Dienstleistungen werden zunehmend miteinander zu intelligenten Dienstleistungen (Smart Services) verknüpft und entsprechend „veredelt“. Eine zentrale Bedeutung kommt...
Graduiertenkolleg „Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld“ (GRK 2193)
Das Graduiertenkolleg „Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld“ (GRK 2193) ist ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördertes koordiniertes Promotionsprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Themenfeld der...