1. Studium
  2. Einführung in die Logistik - Modul MB-125 (4 ECTS)

Einführung in die Logistik – Modul MB-125 (4 ECTS)

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltung wird von vier Logistiklehrstühlen der Fakultät Maschinenbau – FLW, ITL, ITPL und LFO – gemeinsam durchgeführt. Hier werden aus den Bereichen „Intralogistik“ (FLW), „Produktionslogistik“ (LFO), „Distributionslogistik“ (ITL) und „IT in der Logistik“ (ITPL) die typischen Logistikstrukturen, die Problemfelder und das Tagesgeschäft vorgestellt.

Die Koordination der Veranstaltung liegt bei Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW). Hier finden Sie die Veranstaltungsseite. Die Koordination der Anmeldungen als außerfachliche Kompetenz liegt beim Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO) (siehe letzter Tabelleneintrag).

 

Turnus: Wintersemester
Starttermin: xx.xx.2023

Modul:

MB-125 (4 ECTS)
Veranstaltungssprache: deutsch
Vorlesungstermin: mittwochs, 08:15-10:00 Uhr – EF50, HS2
Übungstermin: mittwochs, 10:00-11:00 Uhr – MB I, HS1
Dozent*in: mehrere, für den LFO Univ.-Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Michael Henke
Betreuer*innen:

Hauptverantwortlicher (FLW): Jérôme Rutinowski

mehrere, für den LFO Michael Fiolka, Matthias Brüggenolte

Einschreibung: Über den Moodle-Raum
Teilnahme:

Die Veranstaltung ist nicht teilnehmerbeschränkt.

Prüfungsleistung: Klausur, ca. 25 min
Außerfachliche Kompetenz:

Studierende, die EidL als außerfachliche Kompetenz belegen und die Klausur schreiben möchten, melden sich bitte per Mail (vollständiger Name, Studiengang, Matrikelnummer) an die oben genannten LFO-Betreuer*innen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Lehrinhalte & Veranstaltungsstruktur

Dieses Modul zeigt verschiedene Arbeits- und Aufgabenbereiche der Logistik auf. Die Veranstaltung wird von allen Logistiklehrstühlen der Fakultät Maschinenbau gemeinsam gestaltet. Dabei wird ein Überblick über die Systeme, die Aufgaben und die Methoden der Logistik gegeben. Dazu werden aus den Bereichen „Intralogistik“ (Lehrstuhl FLW), „Produktionslogistik“ (LFO), „Distributionslogistik“ (ITL) und „IT in der Logistik“ (ITPL) die typischen Logistikstrukturen, die Problemfelder und das Tagesgeschäft vorgestellt. Hierzu sollen Unternehmen und die dort installierten Logistiksysteme als Anschauungsbeispiel genommen werden oder anhand von geeigneten Präsentationen vorgestellt werden.

Prüfung

WINTERSEMESTER 2022/2023

Prüfungsleistung: Schriftliche Klausur (ca. 25 Minuten)

Die Klausur findet am Mittwoch, den 29.03.2023, um 12:00 Uhr, im Raum P1 E0 205-207 statt. Die Klausur dauert ca. 25 min.