DFG-Projektakademie
Im Rahmen der DFG Projektakademie zum Thema „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ werden Professorinnen und Professoren in einem frühen Stadium ihrer Karrieren darauf vorbereitet, zielgerichtete Forschungsanträge zu erstellen und somit in die Durchführung von Forschungsvorhaben einzusteigen. Die Teilnehmenden erhalt z. B. Einblicke in die Antragsformalitäten, wichtige Aspekte während der Antragstellung, passende Fördermöglichkeiten sowie Durchführung von Forschungsprojekten. Alle Teilnehmenden bringen jeweils eigene Forschungsideen mit, die im Verlauf der Projektakademie gemeinsam diskutiert und kooperativ weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden in einem gemeinsamen Sammelband im April 2020 veröffentlicht.
Ziel dieser Projektakademie ist es, Professor/innen die Möglichkeit zu geben, bereits in einem frühen Stadium ihrer Karriere mit der Durchführung von Forschungsprojekten zu beginnen. Teilnahmeberechtigt sind Professor/innen an Fachhochschulen, die innerhalb der letzten sechs Jahre erstmals auf eine Professur berufen wurden. Um eine professionelle und wissenchaftliche Abdeckung der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, sind alle Teilnehmenden Experten in ihren jeweiligen Bereichen, z. B. Einkauf, Logistik, Produktion, Supply Chain Management (SCM), Nachhaltigkeit oder Geschäftsethik. Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Henke, Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, koordiniert und leitet die Projektakademie in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl, Leiter des Fachgebiets „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“ der TU Berlin.
Das übergeordnete Thema „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ wird im Rahmen der Projektakademie in den drei folgenden Unterarbeitsthemen detaillierter untersucht.
Welche ethischen Aspekte des Nachhaltigkeitskonzeptes müssen als Rahmenbedingungen beachtet werden?
Unter dieser Fragestellung wird untersucht, was ethisch korrektes Verhalten im Zusammenhang mit globalen Wertschöpfungsketten bedeutet und ob es sich dabei hauptsächlich um Zertifizierungs- und Normierungsstandards internationaler Institutionen handelt oder man grundlegender mit (wirtschafts-)ethischen Prinzipien ansetzen muss. Es gilt zu klären, bis zu welchem Grad globale Standards in geographisch gestreuten Wertschöpfungsketten durchsetzbar sind und von wem solche Standards definiert, gefordert und überprüft werden sollen. Weiterhin wird beleuchtet, wie multinationale Unternehmen wirtschaftlich und verantwortungsbewusst staatliche Regierungslücken, sogenannte „Governance Gaps“, in gescheiterten Staaten („Failed States“) oder Krisenregionen füllen können.
Welche Parameter und Aktivitäten sollen verbessert werden und wie kann ein Fortschritt messbar gemacht werden?
ieses Themenfeld fokussiert die kritischen Parameter für eine Vergleichbarkeit zwischen Industrien, Ländern und Unternehmen und sucht nach neuen Lösungsansätzen zur Dokumentation dieser Parameter. Es soll geklärt werden, in welchem Ausmaß Kennzahlen des „Sustainable Supply Chain Managements“ in Deutschland bisher Anwendung finden und wo sich diese im Vergleich mit anderen Staaten bezüglich des Implementierungsstandes einordnen lassen. Darüber hinaus wird untersucht, in welchem Umfang diese Kennzahlen erhoben werden (nur vom direkten Vorlieferanten, bis hin zur Urproduktion, bis hin zum Endverbraucher oder sogar zur Entsorgung bzw. Wiederverwertung? -> „Cradle to Cradle“, „Circular Economy“ oder „Closed-Loop Supply Chains“) und wie der Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeit von Produktions- und Lieferketten und dem Verhalten bzw. der Reaktion komplexer sozialer, ökonomischer Systeme aussieht.
Mit welchen Maßnahmen können nachhaltige Wertschöpfungsketten erreicht und in der Praxis effektiver verankert werden?
Dieser Themenbereich befasst sich mit Best Practice-Lösungen, die es ermöglichen sollen, innerhalb von Unternehmen und Wertschöpfungsketten dynamische Fähigkeiten („Dynamic Capabilities“) zu entwickeln, die eine autonome und kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung ermöglichen. Weiterhin soll untersucht werden, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung erfolgreich in die Praxis eingebunden werden können und welche strukturellen Eigenschaften der Wertschöpfungsketten und Akteure für die Verbreitung förderlich sind. Es gilt herauszufinden, wie sich globale Wertschöpfungsketten insgesamt nachhaltiger gestalten lassen, welche Governance-Mechanismen fokalen Unternehmen bezüglich der Steuerung von Sublieferanten zur Verfügung stehen und wie ein effizientes, effektives und resilientes Wertschöpfungsnetzwerk entwickelt werden kann. Ein weiterer Fokus liegt auf der Einordnung der Rolle der Digitalisierung, vor allem auf Big Data Analysen und künstlicher Intelligenz, bei der Definition von Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.
Erster Workshop 25.-26. April, Dortmund
Bei der Auftaktveranstaltung konnten sich alle Teilnehmenden kennenlernen, ihre Projektideen vorstellen und Einsichten in das Management von Forschungsovrhaben und die DFG-Förderung gewinnen. Ein breit gefächerter Mix aus verschiedenen Fachbereichen war vertreten mit vielfältigen Ideen, wie unsere Welt unter Nachhaltigkeitsaspekten verbessert werden kann. Das erste Treffen war geprägt von einem inspirierenden Austausch über Forschungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten.
Zweiter Workshop 10.-11. Oktober, Dortmund
Den zweiten Workshop eröffnete Herr Prof. Dr. Holger Kohl von der TU Berlin mit einem Vortrag über Herausforderungen und Chancen für die Produktionstechnik, welche im Sinne der Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten auftreten können.
Einen weiteren wertvollen Beitrag lieferte Herr Prof. Dr.-Ing. Dirk Rüter von der Hochschule Ruhr West, indem er mit den Teilnehmenden seine Erfahrungen mit der vorherigen DFG-Projektakademie und gestellten DFG-Anträgen teilte und in diesem Zusammenhang auf wichtige Aspekte bei der Antragstellung sowie Begutachtung der Anträge hinwies. Der daran anschließende Vortrag von Frau Dr. Christiane Joerk über die Forschungsförderung durch die DFG in den Wirtschaftswissenschaften gab einen Überblick über die Ausrichtung und Organisation der DFG und schaffte Klarheit über die Begutachtungs- und Entscheidungsprozesse sowie kritische Aspekte bei der Antragstellung.
Im Verlauf des zweitätigen Workshops haben alle Teilnehmenden ihre jeweiligen Fortschritte in den Forschungsvorhaben vorgestellt und einen Ausblick auf die weiteren Schritte gegeben. In einem regen Austausch wurden die vorgestellten Forschungsvorhaben diskutiert, Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet sowie noch offene Fragen zur Antragstellung gemeinsam erläutert.
Dritter Workshop 04.-05. April, Berlin
Bei diesem Treffen wurden bereits kooperative und interdisziplinäre Forschungsthemen vorgestellt, die sich durch den regen Austausch im Rahmen der Projektakademie ergeben haben. Im weiteren Verlauf der Projektakademie sollen die Antragsideen in den jeweiligen Forschungsvorhaben weiterentwickelt und in einem regen Austausch gemeinsam diskutiert werden, sodass anschließend einzelne Antragsentwürfe erarbeitet und bei der DFG zur Förderung eingereicht werden können.
Projektabschluss
Mit dem vierten und digitalen Workshop am 27.10.2020 wurde auch der Projektabschluss eingeleitet. Bei diesem letzten Treffen war der Fokus auf der Besprechung von Antragsentwürfen entlang der drei leitenden Unterthemen sowie auf der Klärung noch offener Fragen bzgl. einzelner Forschungsanträge. Durch den regen Austausch im Verlauf der Projektakademie sind kooperative und interdisziplinäre Forschungsthemen entstanden. Diese innovativen Forschungsvorhaben und die jeweiligen Erkenntnisgewinne sind in einer gemeinsamen Buchpublikation beim Kogan Page Verlag erschienen:
Henke, Michael; Kohl, Holger (Hg.) (2021): Sustainability in global value chains. Measures, ethics and best practices for responsible businesses. London, New York, NY: Kogan Page.
Die gemeinsame Forschungsarbeit endet jedoch nicht mit der Projektakademie. Denn viele Antragsideen sind in der Pipeline und deshalb einigten sich alle Teilnehmenden darauf, auch über die Laufzeit der Projektakademie hinaus zusammenzuarbeiten, um die Forschungsfelder kooperativ und interdisziplinär weiterzuentwickeln.
Leitung
Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Henke, Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, koordiniert und leitet die Projektakademie in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl, Leiter des Fachgebiets „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“ der TU Berlin.
Ansprechpartner
Förderkennzeichen
HE 7177/1-1
Laufzeit
04/2018 – 04/2020