1. Stellenangebot
  2. SHK/WHF im Arbeitsfeld Produktionsmanagement und Fabrikplanung

SHK/WHF im Arbeitsfeld Produktionsmanagement und Fabrikplanung

31. Oktober 2023

Unterstützung im Arbeitsfeld Produktionsmanagement und -betrieb

Wir suchen dich als Kolleg*in in unserem Arbeitsfeld! Wir treiben die verschiedensten Themen zum Management moderner Wertschöpfung. Dazu gehören die anwendungsnahe Forschung in den Bereichen Produktion und Logistik und Fabrikplanung. Gemeinsam mit unseren Verbundprojektpartnern aus der Industrie forschen wir in diversen Projekten sehr nah an den relevanten Problemstellungen der Praxis. Außerdem bringen wir die aktuellen Erkenntnisse unserer Projekte und Forschung direkt in die Ausgestaltung innovativer Lehrveranstaltungen ein. Für die Unterstützung der Projektbearbeitung, Lehre und weiterer interessanter Lehrstuhlthemen, suchen wir eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit einem Umfang von bis zu 12 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Deine Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten (bspw. Flextools, GRK2193)
    • Beihilfe zur Konzeption, Ausarbeitung und Auswertung von Projekttreffen, Workshops, etc.
    • Aufarbeitung von Projektinhalten zur öffentlichkeitswirksamen Kommunikation
    • Durchführung und Aggregation kleinerer Recherchen
  • Unterstützung bei Lehrveranstaltungen (bspw. Fabrikplanung- und Betrieb)
    • Recherche und Aufarbeitung von Inhalten zu Vorlesungs-, Übungs- und Laborformaten
    • Administrative Mitarbeit im Moodle-Raum (inkl. Fragenkonzeption)
    • Planung und Begleitung von Exkursionen
  • Unterstützung bei sonstigen Lehrstuhlthemen
    • Organisation von Teamevents (bspw. Sommerfest, Weihnachtsfeier, Benchmark-Reise, etc.)
    • Vorbereitung von internen Symposien und Konferenzen

Wir bieten dir:

  • Eine angenehme, kollegiale Arbeitsatmosphäre und agile Arbeit im Team
  • Flexible Arbeitszeiten und Zeiteinteilung
  • Wöchentliches Treffen mit allen Forschern und Hilfskräften des Arbeitsfeldes (inkl. Onboarding)
  • Teambuilding in Form diverser Lehrstuhlevents
  • Einblicke in das Management von Forschungsprojekten, die Arbeit am Lehrstuhl und die Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Projekt-, Bachelor- und/oder Masterarbeit
  • Kontakte zu Unternehmen und Wissenschaftlern zum Netzwerkaufbau
  • Spannender Einblick in die innovativen Themen im Arbeitsfeld Instandhaltungs- und Servicemanagement

So könnte dein Profil aussehen:

  • Studierende aller Studiengänge mit Interesse an den genannten Tätigkeiten
  • Wünschenswert, aber nicht gefordert: (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Logistik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sichere MS-Office Kenntnisse (Word, Powerpoint, Teams)
  • Kreativität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit
  • Idealerweise, aber kein Muss sind Vorerfahrungen in den Themen Service Engineering, Plattformen, Blockchain, Geschäftsmodelle, KI und/oder Resilienz

Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, übersende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Leistungsübersicht) per Email:

Dr.-Ing. Nick Große M.Sc. Thomas Bömer
Tel. 0231 755 6347 Tel.: 0231 755 6296
Email: nick.grosse@tu-dortmund.de Email: thomas.boemer@tu-dortmund.de