1. Projekte
  2. Masterarbeiten
  3. Entwicklung eines innovativen Arbeitsplatzkonzeptes in der Endmontage

Entwicklung eines innovativen Arbeitsplatzkonzeptes in der Endmontage

Ausschreibung einer Masterarbeit bei der Volkmann GmbH in Kooperation mit dem Fraunhofer IML

Einleitung

Die Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Endmontage ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Ergonomie,
Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit maßgeblich beeinflusst. Eine optimale Arbeitsplatzgestaltung minimiert
physische Belastungen, reduziert Verletzungen, verkürzt Durchlaufzeiten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit
von Unternehmen, sodass die Ressourceneffizienz gesteigert werden kann.

Zielsetzung

Das Ziel der Arbeit besteht darin, ein Konzept zur Gestaltung eines Montagearbeitsplatzes anzufertigen.
Untersuchungsgegenstand ist ein Arbeitsplatz in der Endmontage, an dem ein Produkt zum Absaugen, Sieben,
Verwiegen und Dosieren von Metallpulvern im industriellen 3D-Druck montiert und geprüft wird.
Zunächst soll ein solider theoretischer Hintergrund aufgebaut werden, um ein umfassendes Verständnis für die
relevanten Konzepte, Theorien und Forschungsergebnisse im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung in der
Endmontage zu schaffen. Darauf aufbauend soll der IST-Zustand des Arbeitsplatzes erfasst werden. Es ist
vorgesehen, dass umfangreiche Analysen durchgeführt werden, um die aktuelle Situation in ihrer Gesamtheit zu
erfassen. Dies ermöglicht die Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen für Verbesserungen.
Anschließend sollen klare Anforderungen für die Gestaltung des Arbeitsplatzes abgeleitet werden. Schließlich
soll die Konzeption der neuen Arbeitsplatzgestaltung erfolgen, bei der sämtliche zuvor abgeleitete
Anforderungen und Erkenntnisse berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk soll während des gesamten
Prozesses auf „State of the Art“ Lösungen, bewährten Konzepten und innovativen Ansätzen liegen, um von
bereits etablierten Lösungen zu lernen und innovative Ideen zu generieren. Das Hauptziel besteht darin, eine
optimale Lösung zu entwickeln, die nicht nur den Anforderungen entspricht, sondern auch innovative Elemente
enthält. Dieser letzte Schritt bildet das Herzstück der Masterarbeit und legt die Grundlage für mögliche
Verbesserungen in der Endmontage.

Die Masterarbeit wird vom Fraunhofer IML betreut. Da die Arbeit einen starken Praxisbezug hat, werden Sie für
den Zeitraum der Ausarbeitung bei der Volkmann GmbH angestellt und erhalten eine finanzielle Entlohnung.
Der Umfang, die genauen Themenschwerpunkte sowie der Starttermin können individuell abgestimmt werden.
Bei Interesse schicken Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie eine aktuelle
Notenübersicht an den unten genannten Kontakt.

Luisa Marie Strehl, M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Bereich Unternehmenslogistik
Abteilung Produktionslogistik
Telefon: +49 (231) 9743-373
E-Mail: luisa.marie.strehl@iml.fraunhofer.de
Web: http://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/b2/produktionslogistik.html