1. laufende Forschungsprojekte
  2. Flextools – die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer

Flextools – die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer

6. November 2023

Under development

Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau…

  1. laufende Forschungsprojekte
  2. Flextools – die modulare Toolbox für flexible Robotik kleinerer und mittlerer Automotive-Zulieferer
Entwicklung einer Toolbox für Einführung und Betrieb von Robotiklösungen in der Lager- und Transportlogistik in der Zuliefererindustrie.

Motivation und Problemstellung

Während autonome mobile Roboter (AMRs) in den Greenfield-Projekten von OEMs wie in der Mercedes Factory 56 oder der Tesla Gigafactory  bereits ihre Flexibilitäts- und Effizienzvorteile entfalten, sind AMRs bei ihren Zulieferern selten. In der Einführung von AMR-Technologien im Brownfield stehen Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Zulieferer, vor erheblichen Herausforderungen. Diese umfassen ungünstige physische Infrastruktur, laufende Prozesse, ungünstige IT-Infrastruktur, fehlende Expertise, hohe Simulationsaufwände sowie Aufwände bei Einführung und Betrieb. Diese Faktoren erfordern hohe Investitionen und langwierige Projektlaufzeiten.

Projektziel

FlexTools hat das Ziel, die Hindernisse bei der Einführung von mobiler Robotik in Brownfield-Umgebungen zu überwinden. Durch den FlexTools-Bausteinkasten soll dies kosteneffizient möglich sein, inklusive Anpassungen und Betrieb. Das Projekt konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Robotertechnologie, IT-Systeme und Algorithmen, sowie Management & Umsetzung. Dies beinhaltet unterschiedliche Robotikkonzepte, von innovativen Prototypen bis zu etablierten AMRs, verschiedene Architekturen, Komponenten und Algorithmen für die Planung und Steuerung, sowie das Design und die Umsetzung von AMR-Technologien bis hin zum Betrieb.

Durchführung

Das Projekt konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Robotertechnologie, IT-Systeme und Algorithmen, sowie Management & Umsetzung. Ausgehend von zwei Problemstellungen und Anwendungsszenarien in den mittelständigen Unternehmen HEO Coating und TE Connectivity werden generalisiert anwendbare Unterstützungstools entwickelt und praxisnah evaluiert. Diese beinhalten unterschiedliche Robotikkonzepte, von innovativen Prototypen bis zu etablierten AMRs, verschiedene IT-Architekturen, Algorithmen für die Planung und Steuerung, sowie Umsetzungskonzepte von AMR-Technologien von der Einführung bis hin zum Betrieb.

Ansprechpartner

Ansprechpartner beim Projektträger

Thomas Höhn– E-Mail: thomas.hoehn@vdi.de  VDI Technologiezentrum GmbH

Verbundkoordinator

André Tünkers, Tünkers Maschinenbau GmbH

Laufzeit

Laufzeit: 22.09.2023 – 31.08.2026

Förderkennzeichen: